Spurstange
Die Spurstangen sind Teil der Radführung. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Lenkbewegungen und... Mehr erfahren
1129 Artikel verfügbar
Metzger | Spurstange | 56006901
FEBI BILSTEIN 40091 Spurstange
Lemförder | Spurstange | 10582 01
FEBI BILSTEIN 43507 Spurstange
Metzger | Spurstange | 56001701
Metzger | Spurstange | 56001802
Meyle | Spurstange | 316 030 0023
FEBI BILSTEIN 49039 Spurstange
Meyle | Spurstange | 116 030 8260/HD
Meyle | Spurstange | 116 030 8260/HD
Einbauposition | Vorderachse rechts |
Fahrzeugausstattung | für Fahrzeuge mit Servolenkung |
Gewindemaß 1 | M12x1,5 |
Gewindemaß 2 | M14x1,5 |
benötigte Stückzahl | 1 |
paarige Artikelnummer | 116 030 8261/HD |
Bestehend aus |
|
UVP 147,14 €
37,41 €
Lieferfrist: 1-2 Werktage
Sofort ab Lager verfügbar
FEBI BILSTEIN 27749 Spurstange
FEBI BILSTEIN 02266 Spurstange
FEBI BILSTEIN 175592 Spurstange
Hochwertige Spurstangen günstig online kaufen
Die Spurstangen sind Teil der Radführung. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Lenkbewegungen und damit der vom Fahrer gewünschte Einschlagwinkel an die Räder weitergegeben werden. Die Spurstangen befinden sich jeweils rechts und links vom Lenkgetriebe. Die Verbindung mit der Spurstange erfolgt über ein Axialgelenk, das mit einem Faltenbalg geschützt ist. Dies soll einen vorzeitigen Verschleiß verhindern und das Gelenk vor Schmutz, Feuchtigkeit und Korrosion schützen. Eine gebrochene Spurstange kann weitreichende Folgen haben. So kam es während eines Formel-1 Rennens vor einigen Jahren zu einem schweren Unfall beim Großen Preis von Deutschland.
Wie ist eine Spurstange aufgebaut?
In der Regel besteht eine Spurstange aus einem Metallrohr, an dessen Enden sich jeweils ein Kugelgelenk befindet. Die Kugellager an den äußeren Enden der Spurstangen bezeichnet man auch als Spurstangenendstücke oder auch Spurstangenköpfe. Die Lenkbewegungen werden über den Lenkhebel an das Spurstangenendstück an das Rad übertragen. Die Spurstange ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeuglenkung. Sie wird parallel zur Vorderachse verbaut. In der Regel kann die Länge der Verbindungsstange durch ein Längsgewinde verändert werden. Dies ermöglicht es, die Spur richtig einzustellen. Damit das Fahrzeug nicht nach rechts oder links zieht, sollte die Einstellung der Spur regelmäßig überprüft werden. Manchmal genügt ein hoher Bordstein, um eine neue Justierung erforderlich zu machen. Nach einem Unfall im Frontbereich oder Arbeiten am Längsgestänge des Autos empfiehlt es sich, in jedem Fall eine Neueinstellung der Spur vorzunehmen.
Woran erkenne ich eine defekte Spurstange?
Ist der Spurstangenkopf ausgeschlagen oder die Lenkstange für das Auto beschädigt, kommt es zu einigen typischen Symptomen. Dies kann zum Beispiel ein zu hohes Spiel in der Lenkung, sein, dass durch gerissene Spurstangenköpfe entsteht. Fährt man über Unebenheiten, können nicht gewünschte ruckartige Bewegungen im Lenkrad auftreten. Häufig ist auch ein Vibrieren des Lenkrades zu beobachten. Weitere Anzeichen für Schäden an der Lenkstange für das Auto können laute, einem Klackern ähnliche Geräusche sein, die während der Fahrt zu hören sind.
Günstige Ersatzteile, wie eine Spurstange von Febi Bilstein, Vaico, oder Lemförder, einen Spurstangenkopf, ein Spurstange Axialgelenk und alle weiteren eventuell erforderlichen Bauteile findet man im Online Shop von https://www.moto100.de zu attraktiven und fairen Preisen!