febi bilstein: Getriebeöl
Das Getriebeöl erfüllt wichtige Funktionen als Schmierstoff und ist ... Mehr erfahren
6 Artikel verfügbar
FEBI BILSTEIN 101172 Öl, Lamellenkupplung-Allradantrieb
FEBI BILSTEIN 171871 Getriebeöl
FEBI BILSTEIN 39096 Automatikgetriebeöl ATF III, GRÜN, 5L
FEBI BILSTEIN 49700 Getriebeöl
FEBI BILSTEIN 101171 Öl, Lamellenkupplung-Allradantrieb
FEBI BILSTEIN 101171 Öl, Lamellenkupplung-Allradantrieb
Farbe | gelb |
Gewicht [kg] | 0,93 |
Inhalt [Liter] | 1 |
Spezifikation | VW TL 52175-X |
Mindestbestellmenge | 12 |
19,76 €
(Preis pro Stück)entspricht 19,76 €/L
Lieferfrist: 2-3 Werktage
Qualität bei Getriebeölen | Günstige Angebote bei https://www.moto100.de
Das Getriebeöl erfüllt wichtige Funktionen als Schmierstoff und ist dafür verantwortlich, dass ein Getriebe reibungslos läuft. Ebenso wie das Motoröl, muss auch die Schmierung des Getriebes regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Qualität ist ein entscheidendes Merkmal, wodurch man sich primär auf Marken berufen und ein Produkt renommierter Hersteller bevorzugen sollte. Im Shop von https://www.moto100.de finden Sie für Schalt- und Automatikgetriebe hochwertige Öle von Liqui Moly zum günstigen Preis.
Die Funktion und Klassifizierung des Getriebeöls
Bei jedem Gangwechsel greifen die Zahnrädchen des Getriebes ineinander. Ohne ausreichende Schmierung reiben die Metalloberflächen aufeinander und verschleißen. Wenn sich die Schaltung nur schwergängig bedienen lässt oder ein Gangwechsel mit hörbaren Geräuschen verbunden ist, sollte das Getriebeöl auf seine Viskosität und Füllmenge überprüft werden. Die Getriebeschmierung beugt obendrein Korrosion und damit verbundenen Alterungserscheinungen des Materials vor. Die Klassifizierung wird nach Art des Getriebes und dessen Beanspruchung vorgenommen. Getriebeöl 75w90 und Getriebeöl 75w140 gehören zu den meistverkauften Sorten und zeichnen sich durch ihre langfristigen Schmiereigenschaften aus. Bei starker Beanspruchung und hohen Temperaturunterschieden empfiehlt sich Getriebeöl 75w90, während Getriebeöl 75w140 durch seine enorme Leistungsfähigkeit auffällt. Wenn ein Wechsel nötig ist, sollten die Getriebeöle verschiedener Beschaffenheiten nicht miteinander gemischt werden.
Getriebeöl wechseln - Verschleiß und teuren Reparaturen vorbeugen
Für den Wechsel gibt es zwei verschiedene Varianten. Am gängisten und preisgünstigsten ist es, wenn das alte Getriebeöl aus dem Behälter abgelassen und durch frischen Schmierstoff ersetzt wird. Kostspieliger, bei ernsthaften Problemen mit dem Getriebe aber notwendig, ist die vollständige Entfernung alter Getriebeölrückstände. Hierzu muss die Fachwerkstatt das Getriebe demontieren und alle Zuleitungen vom Altöl befreien. Der notwendige Getriebeölwechsel kündigt sich durch Schaltschwierigkeiten und Schaltgeräusche, sowie durch herausspringende Gänge oder nur mit größter Mühe einlegbare Gänge an. In diesem Fall sollte man den Termin in der Werkstatt nicht aufschieben. Das Getriebeöl gibt es günstig bei https://www.moto100.de und ein Ölwechsel in der Werkstatt ist weitaus günstiger, als die Anschaffung und Montage eines neuen Getriebes. Durch die tägliche Beanspruchung braucht das Getriebe enorme Aufmerksamkeit. Nur wenn die Schmierung einwandfrei funktioniert, lässt sich der Verschleiß des Getriebes vermeiden und hochpreisigen Reparaturen effektiv vorbeugen.